top of page

RETHINK.CAREERS 🚀

Die Zukunft gehört dir... werde dein eigener CEO.
 Kohorte startet am 20. November 2023
Im 21. Jahrhundert gestaltest DU deine Karriere.
Durchlaufe ein 4-Stufen-Modell, das dir hilft, unabhängig, finanziell frei und selbstbestimmt zu leben und zu arbeiten.

RETHINK.CAREERS 🚀

Wir leben in einer Zeit rasanter technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen. Das ist gut so: Nie war selbstbestimmt Karriere machen einfacher. Erfolgreich wird dieser Plan allerdings nur, wenn wir unsere professionelle Identität nicht nur definieren, sondern auch lernen, diese zu managen. In diesem Kurs entwickelst du dein persönliches Career Operation System, das dir zu jedem Zeitpunkt hilft, Klarheit und einen roten Faden zu behalten. Du lernst deine Gedanken und Visionen in ein solides Business-Modell zu gießen, das du wie einen Kompass für zukünftige Kurskorrekturen nutzen kannst. Du erhältst für deinen Karrierepfad von uns praktisch eine Landkarte, GPS und einen Rucksack voller Werkzeuge.

FÜR WEN IST DER KURS?

Dieser Online-Kurs ist für dich, wenn …
 
  1. Du dich in deiner Rolle als Solopreneur noch überfordert fühlst und nach einer erfolgversprechenden Positionierung sehnst.
  2. Du bereits erfolgreich dein eigenes Unternehmen führst, dir aber ein eigenes Standbein als Thought-Leader und Experte/ Expertin aufbauen möchtest. 
  3. Du bereits erfolgreich Teams führst, aber langfristig vorstellen kannst, von deiner Expertise selbstständig zu leben.  

DEINE LEADS 🚀

2.png

Laura Lewandowski

Mit 26 Jahren ist Laura Lewandowski ins kalte Wasser gesprungen. Gerade den “30 unter 30 Titel” abgesahnt, trotzdem gekündigt, ohne Plan B, aber mit einem Entschluss: Ein selbstbestimmtes Leben führen. Ohne Fremdkapital, ohne Chef, ein Job nach ihren Werten. Nur wenige Jahre später ist der Wunsch Realität: Über 100.000 Menschen folgen der preisgekrönten Journalistin inzwischen auf Social Media. Sie zählt laut Focus Magazin zu den 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands, ist LinkedIn Top Voice und inzwischen Mutter einer kleinen Tochter. Wie sie das alles unter einen Hut bekommt, dokumentiert sie in ihrem Newsletter “Smart Chiefs”. Von Solopreneuren, für Solopreneuren.

Julius Bachmann

Julius Bachmann hat sich in einem Jahrzehnt in der europäischen Venture-Branche einen Namen gemacht. Nach wertvollen Stationen als Investor, Unternehmer und Finanzchef, entschied er sich, seine Expertise als Gründer-Coach einzubringen. Seitdem hat Julius über 150 Unternehmer und Investoren in Europa und den USA gecoacht. Seine Mission? Das Unternehmertum menschlicher gestalten. In seiner Rolle als unvoreingenommener Partner für Gründer legt er großen Wert auf Authentizität, Klarheit und persönliches Wachstum. Über 5.000 Leser verfolgen seine Einblicke und Erfahrungen in seinem Blog "Chaos & Clarity" sowie in renommierten Publikationen wie Forbes, Sifted und Business Insider. 

DAS SAGEN ANDERE ÜBER JULIUS & LAURA 

PATRICK HAEDE

Co-Founder & CEO, Mapify
Die Zusammenarbeit mit Julius war transformierend. Er half mir durch die zahlreichen Höhen und Tiefen der Gründerreise. Während unserer gemeinsamen Arbeit wuchs ich als CEO, Gründer, Partner und insgesamt als Mensch. Julius bringt eine externe Perspektive, herausfordernde Fragen und viel Empathie mit sich – gepaart mit einem beispiellosen Verständnis für Businessangelegenheiten.

DR. FRANZISKA LEONHARDT

Co-Founder & CEO, Ave + Edam
4.png
Julius bringt Empathie, tiefgreifendes Geschäftsverständnis und jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit herausragenden Gründern, die von Risikokapital unterstützt werden, mit sich. Anders als Familienmitglieder und Freunde, Investoren oder Berater bietet Julius unvoreingenommene Ratschläge an, die vollständig auf dein Wachstum und Wohlbefinden ausgerichtet sind. Wenn du ein Gründer bist, möchtest du Julius in deinem Team haben!
2.png

PATRICK HAEDE

Co-Founder & CEO, Mapify
Als Tech-Managerin und Creatorin ist Lauras Newsletter meine go-to Ressource. Sie kombiniert fundiertes Wissen rund um Themen wie KI und Business-Building mit inspirierenden Einblicken in ihr eigenes Creator-Dasein. Das Wichtigste: Sie schreibt simpel, verständlich, auf den Punkt - und kuratiert die wichtigsten Infos so, dass ich unglaublich viel Zeit spare. Smart Chiefs ist für mich eine unschätzbare Quelle, um der Zeit voraus zu sein.
2.png

PATRICK HAEDE

Co-Founder & CEO, Mapify
Es gibt immer einen Weg, noch smarter zu arbeiten. Und der Smart Chiefs Newsletter von Laura ist hierfür eine riesen Inspirationsquelle. Er beinhaltet jedes Mal spannende Denkanstöße, Ideen und ganz konkrete Tipps und Tools, von Menschen, die wissen, wovon sie sprechen. Insbesondere von Laura selbst, die ein tolles Vorbild für smartes Arbeiten ist.

Kohorte startet am 20. November

Hebe deine Karriere aufs nächste Level!

Modul 1️⃣: Der Beginn 

Teil 1: Einführung in das TEMPO Framework

Entdecke das TEMPO-Framework, speziell entwickelt für die Karriere-Herausforderungen der modernen Wissensgesellschaft. Vom Definieren deiner Themen, über die Umsetzung in konkrete Einsätze, smarte Monetarisierungsstrategien, dem Puls des optimalen Wohlbefindens bis hin zur kontinuierlichen Optimierung - mit TEMPO legst du den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllte Karriere.

Teil 2: Präge Deine professionelle Identität
Wie positionierst du dich effektiv in einem Raum voller Experten? Im ersten Modul tauchst du tief in deine essentiellen Themen ein. Entdecke deine innere Antriebskraft, definiere die Zukunft, die du mit deinem Fachwissen gestalten möchtest und erkenne jene besonderen Merkmale, die dich in deinem Bereich unverwechselbar machen. Statt einem standardisierten Pitch, erarbeite dir ein authentisches Profil, das in Erinnerung bleibt.

Ziel
Klarheit darüber, welche Themen du eigentlich bedienen möchtest; Roter Faden, kohärente Geschichte, konsistentes Erscheinungsbild nach außen, konkrete Fall- und Anwendungsbeispiele. 
Modul 2️⃣: Gieße deine Kernkompetenzen in ein funktionierendes Geschäftsmodell

 

Teil 1: Identifiziere deine Aktivitäten 

Als Solopreneur hast du alle Hüte gleichzeitig auf. Doch welche Talente machen dich auf Dauer unersetzlich? Auf welche Eigenschaften setzt du, um deinen Fokus auf die entscheidende Richtung zu kanalisieren? Du verstehst, welche Aufgaben in deinem Wirkungsradius den größten Hebel haben, welche du delegieren solltest - und welche Bereiche nicht in dein Portfolio gehören als Selbstständige:r

 

Ob in einem Unternehmen, als Teil eines Teams oder auf individueller Ebene – es ist entscheidend zu wissen, wo deine Stärken liegen. Welche Fähigkeiten heben dich von anderen ab und wo kannst du den größten Unterschied machen? Erkenne, welche Tätigkeiten für dich den meisten Wert schaffen, welche du eventuell auslagern könntest und welche nicht zu deinem zentralen Aktionsfeld gehören sollten

Ziel

Fokus in der Selbstorganisation, optimaler Einsatz der eigenen Ressourcen und Talente, konkrete Fallbeispiele 

 

Teil 2: Entscheide dich für ein Geschäftsmodell

Auf dem Weg in die Unabhängigkeit gibt es verschiedene Wege, Geld zu verdienen. In diesem Modul lernst du, wie du deine Aktivitäten und Einnahmequellen (siehe Teil 1) zu einem soliden Geschäftsmodell kombinierst. Du erfährst, ob eine konzentrierte oder diversifizierte Strategie besser ist, um im Flow deine finanziellen Ziele zu erreichen. Außerdem durchlaufen wir verschiedene Risikoszenarien und identifizieren die entscheidenden Hebel, um dieses zu minimieren. 

 

Ziel

Fokus und Klarheit in der strategischen Ausrichtung, eigenes Portfolio designen, Risiko minimieren, konkrete Fall- und Anwendungsbeispiele

Modul 3️⃣:  Baue ein System für optimale Energie- und Anpassungsfähigkeit 

Im Zeitalter der selbstbestimmten Karrieren ist deine Kreativität dein größtes Asset. Und Kreativität ist nur von Dauer, wenn du im Flow bleibst. Das letzte Modul gestaltet sich deshalb wie folgt: Im ersten Schritt finden wir gemeinsam heraus, wie du deine Arbeitsabläufe, To Do’s und deinen Kalender so organisiert, dass du Überforderung und Stress so gut es geht vermeiden kannst. Im zweiten Schritt adressieren wir die Fähigkeit, schnell auf deine Umgebung zu reagieren, wenn Veränderungen bevorstehen. Mit den richtigen Strategien gelingt es dir, selbst in Umbrüchen einen klaren Fokus zu behalten - und dich eigenständig wieder auf Erfolgskurs zu navigieren.  

Ziel

Selbstwertgefühl kultivieren, Gefühl der Ermächtigung und mentale Stärke entwickeln, Überforderung, Burnout und Konfusion minimieren.

Modul 4️⃣: Wellbeing und Transformation für Solopreneure 

TEXT EINFÜGEN

Ziel
TEXT EINFÜGEN

👉 Alle Module bauen aufeinander auf und bilden am Ende den Blueprint deiner professionellen Identität, die das Potenzial hat, Selbstbestimmung und finanzielle Freiheit zu erreichen.

DU BIST RICHTIG, WENN...

  • du über einzigartiges Wissen verfügst, aber noch nicht weißt, wie du davon leben sollst 

  • es dir schwer fällt, deine Selbstständigkeit in einem Satz zu pitchen 

  • du nicht klar sagen kannst, auf welchen Aspekt im Business du den Schwerpunkt legen sollst 

  • du dich fragst, was du selbst übernehmen sollst und was du abgeben möchtest 

  • du Probleme hast, deine monatlichen und wöchentlichen Ziele zu definieren 

  • du viele Projekte und zu wenig Zeit hast - und trotzdem zu wenig Einnahmen generierst 

  • du dich nach einem Nordstern sehnst 

  • du dich nach Sparrings-Partnern und Gleichgesinnten sehnst

 LEARNING METHODOLOGY

🚶‍♀️

“Geh doch mal spazieren!”
Theorie-Input im praktischen Audio Format: kein unnötiges Rumsitzen in Video-Vorlesungen. 

📓

"Hey, ein Tagebuch tät Dir gut."
Schreibübungen, damit Du Deine Erkenntnisse reflektieren kannst.

📱

“Schick mir ein Video!"
Stell Deine Fragen in unserem Q&A und wir beantworten sie mit Video-Botschaften.

🚀

“Talk is cheap.”
Das mit den Peer Groups nervt all jene, die diesen Kurs nicht ernst nehmen. Für Dich und alle anderen sind unsere Gruppen der Garant, dass Du auch wirklich umsetzt, was Du planst.

🗯️

“Lass mal quatschen!”
Tausch dich mit uns in Live Calls aus und lerne von Laura und Julius’ Erfahrungen.

🫂

"Ich brauche Gleichgesinnte"
Unsere Kohorten sind so aufgebaut, dass möglichst viele Menschen mit ähnlichen Situationen und Zielen sich zusammenfinden. Wir garantieren euch einen starken Austausch.
  • Welchen thematischen Schwerpunkt hat der Kurs?
    Um dich systematisch durch 8 Wochen zu begleiten, haben wir die TEMPO-Methode entwickelt. Im Kern geht es hier um folgende Fragen: Welche Zukunft willst du mitgestalten? Mit welchen Stärken trägst du dazu bei? Wie ist dein Geschäftsmodell dahinter? Und wie stellst du sicher, dass du in Phasen spontaner Umbrüche, Stress und Veränderungen agil reagierst?
  • Für wen ist der Kurs geeignet?
    Wir empfehlen den Kurs, wenn du über einzigartiges Wissen verfügst, aber noch nicht weißt, wie du davon leben sollst. es dir schwer fällt, deine Selbstständigkeit in einem Satz zu pitchen. du nicht klar sagen kannst, auf welchen Aspekt im Business du den Schwerpunkt legen sollst. du dich fragst, was du selbst übernehmen sollst und was du abgeben möchtest. du Probleme hast, deine monatlichen und wöchentlichen Ziele zu definieren. Du viele Projekte und zu wenig Zeit hast - und trotzdem zu wenig Einnahmen generiert. du dich nach einem Nordstern sehnst. du dich nach Sparrings-Partnern und Gleichgesinnten sehnst.
  • Wann startet der Kurs?
    Unsere erste Kohorte ist bereits am 23.11.2023 gestartet. Die nächste Kohorte startet im Frühjahr 2024. Wenn du auf dem neuesten Stand bleiben möchtest, dann trage dich hier für unseren Newsletter ein.
  • Wie kann ich den Kurs kaufen?
    Sobald wir in die Verkaufsphase für die zweite Kohorte starten geben wir diese Informationen in unserem Newsletter bekannt. Um nichts zu verpassen, melde dich hier an.
  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
    Sobald wir mit der zweiten Kohorte starten, geben wir bekannt, wie man sich bewerben kann.
  • Wie werden die Teilnehmer ausgewählt?
    Uns ist es wichtig, dass sich die Teilnehmer:innen innerhalb der Kohorte bereichern. Deshalb achten wir darauf, dass ihr die gleichen Ziele anstrebt und euch in ähnlichen Lebensphasen befindet. Um gemeinsam Fortschritte zu erzielen, ist Offenheit, Commitment und Selbstreflexion wichtig. Du solltest also bereit sein, innerhalb der Gruppe über dein Anliegen sprechen zu können und bereit sein, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.
  • Wie viel Zeit muss ich für den Online Kurs einplanen?
    Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und besteht aus 4 Modulen. Für die Bearbeitung jedes Moduls haben wir 2 Wochen à 3-4 Stunden eingeplant. Bitte berücksichtige, dass es sich hier um ein Thema handelt, was bei uns allen in einer unterschiedlichen Intensität durchlebt werden kann, daher können wir keine allgemeingültigen Antworten geben. Da sich unsere erste Kohorte über die Weihnachtszeit streckt, werden wir vom 22.12.2023 - 02.01.2024 eine zweiwöchige Weihnachtspause einlegen.
  • Kann ich an dem Kurs neben meinem Vollzeitjob teilnehmen?
    Der Online Kurs ist so konzipiert, dass es möglich ist, neben deinem Vollzeitjob teilzunehmen. Es ist uns wichtig, dass du dir die Inhalte und deine Zeit selbst einteilen kannst.
  • Wie sind die Lehrmaterialien organisiert?
    Die Inhalte der Online-Kurse sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur während des Kurses online genutzt werden. Die Lehrmaterialien können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel: Screencast, Video Audio Live-Übertragung Internetlinks PDF-Texte
  • Bekomme ich 1:1 Coaching?
    In diesem Kurs erhältst du kein 1:1 Coaching. Wir bieten jedoch allen Teilnehmer:innen an, uns die wichtigsten Fragen zukommen zu lassen. Diese beantworten wir gebündelt in Videobotschaften für euch.
  • Kann ich die Materialien auch nach dem Ende des Kurses nutzen?
    Du kannst jederzeit auf die Materialien zurückgreifen.
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
    Wenn Fragen auftreten, dann wende dich bitte an info@rethink.careers

KONTAKT

JULIUS BACHMANN

j@bachmann.com | www.juliusbachmann.com | Linkedin

LAURA LEWANDOWSKI

© 2023 by Laura Lewandowski & Julius Bachmann

bottom of page