
MORE THAN A JOB
Starte deine Solopreneur-Karriere: Für mehr Flexibilität, Vereinbarkeit und Selbstbestimmung.
MORE THAN A JOB!
Wie Karriere läuft, muss dir niemand erklären. Trotzdem hast du keine Lust mehr auf das System, in dem du steckst. Dir ist klar, da geht mehr. Du willst Menschen mit deiner Stimme erreichen. Als Thoughtleader deiner Branche Gehör und die Anerkennung finden, die du verdienst. Doch was ist deine Vision? Und wie kannst du davon richtig gut leben? Wir begleiten dich auf den ersten Schritten in die Unabhängigkeit, die zu deinen Werten passt. Von der Definition der profitablen Nische bis zur Go-To-Market-Strategie: in unserem Solopreneur-Bootcamp lernst du innerhalb von 12 Wochen das Wissen, das dir jahrelange Arbeit und Recherche erspart.
Neben dem Aufbau deiner fachlichen Expertise triffst du auf die Peer, die dein Karriere-Netzwerk aufs nächste Level hebt. Gleichgesinnte, die wissen, wo du stehst, wie du dich fühlst - und welche Hacks auf Dauer wirklich helfen. Baue ein Unternehmen, das dir entspricht - für mehr Flexibilität, Vereinbarkeit und Selbstbestimmung.
​
Wabei halten wir dich nicht in endlosen Video Meetings, sondern geben dir einen Audio-only Kurs, den du zuhause, auf dem Spaziergang, beim Küche aufräumen oder in der Bahn hören kannst. Das beste: Du bist nicht alleine! Hole dir Feedback auf Augenhöhe mit einer gleichgesinnten Peer. You deserve more than a Job!
​
​
JULIUS BACHMANN

Julius Bachmann ist einer der führenden Executive Coaches für Unternehmer in Europa. Auf Basis seiner Erfahrung als Investor, CFO und Gründer arbeitet er mit bisher über 150 Klienten ganzheitlich an deren persönlichem Wachstum und geschäftlichen Herausforderungen. Sein Ziel ist es, Unternehmertum menschlicher zu gestalten. Julius ist begeisterter Vater, Musiker und Autor. Er lebt und arbeitet in Berlin.

LAURA LEWANDOWSKI
Laura ist Creatorin, Gründerin und Journalistin. Als führende Stimme der deutschen Medienlandschaft (Reichweite 100.000) publiziert sie über modernes Unternehmertum in der New Economy und revolutioniert die tradierte Medienbranche mit ihrem Newsletter-First-Business Smart Chiefs. Für ihren Einsatz erhielt sie diverse Auszeichnungen, darunter LinkedIn Top Voice, Top 30 unter 30 Nachwuchsjournalisten, 100 Frauen des Jahres (Focus Magazin), Digital Female Leader Award und Top Xing Minds. Als junge Mutter macht sie sich außerdem für die Vereinbarkeit von Karriere und Familie stark.
-
Welchen thematischen Schwerpunkt hat der Kurs?Um dich systematisch durch 8 Wochen zu begleiten, haben wir die TEMPO-Methode entwickelt. Im Kern geht es hier um folgende Fragen: Welche Zukunft willst du mitgestalten? Mit welchen Stärken trägst du dazu bei? Wie ist dein Geschäftsmodell dahinter? Und wie stellst du sicher, dass du in Phasen spontaner Umbrüche, Stress und Veränderungen agil reagierst?
-
Für wen ist der Kurs geeignet?Wir empfehlen den Kurs, wenn du über einzigartiges Wissen verfügst, aber noch nicht weißt, wie du davon leben sollst. es dir schwer fällt, deine Selbstständigkeit in einem Satz zu pitchen. du nicht klar sagen kannst, auf welchen Aspekt im Business du den Schwerpunkt legen sollst. du dich fragst, was du selbst übernehmen sollst und was du abgeben möchtest. du Probleme hast, deine monatlichen und wöchentlichen Ziele zu definieren. Du viele Projekte und zu wenig Zeit hast - und trotzdem zu wenig Einnahmen generiert. du dich nach einem Nordstern sehnst. du dich nach Sparrings-Partnern und Gleichgesinnten sehnst.
-
Wann startet der Kurs?Unsere erste Kohorte ist bereits am 23.11.2023 gestartet. Die nächste Kohorte startet im Frühjahr 2024. Wenn du auf dem neuesten Stand bleiben möchtest, dann trage dich hier für unseren Newsletter ein.
-
Wie kann ich den Kurs kaufen?Sobald wir in die Verkaufsphase für die zweite Kohorte starten geben wir diese Informationen in unserem Newsletter bekannt. Um nichts zu verpassen, melde dich hier an.
-
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?Sobald wir mit der zweiten Kohorte starten, geben wir bekannt, wie man sich bewerben kann.
-
Wie werden die Teilnehmer ausgewählt?Uns ist es wichtig, dass sich die Teilnehmer:innen innerhalb der Kohorte bereichern. Deshalb achten wir darauf, dass ihr die gleichen Ziele anstrebt und euch in ähnlichen Lebensphasen befindet. Um gemeinsam Fortschritte zu erzielen, ist Offenheit, Commitment und Selbstreflexion wichtig. Du solltest also bereit sein, innerhalb der Gruppe über dein Anliegen sprechen zu können und bereit sein, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.
-
Wie viel Zeit muss ich für den Online Kurs einplanen?Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und besteht aus 4 Modulen. Für die Bearbeitung jedes Moduls haben wir 2 Wochen à 3-4 Stunden eingeplant. Bitte berücksichtige, dass es sich hier um ein Thema handelt, was bei uns allen in einer unterschiedlichen Intensität durchlebt werden kann, daher können wir keine allgemeingültigen Antworten geben. Da sich unsere erste Kohorte über die Weihnachtszeit streckt, werden wir vom 22.12.2023 - 02.01.2024 eine zweiwöchige Weihnachtspause einlegen.
-
Kann ich an dem Kurs neben meinem Vollzeitjob teilnehmen?Der Online Kurs ist so konzipiert, dass es möglich ist, neben deinem Vollzeitjob teilzunehmen. Es ist uns wichtig, dass du dir die Inhalte und deine Zeit selbst einteilen kannst.
-
Wie sind die Lehrmaterialien organisiert?Die Inhalte der Online-Kurse sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur während des Kurses online genutzt werden. Die Lehrmaterialien können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel: Screencast, Video Audio Live-Übertragung Internetlinks PDF-Texte
-
Bekomme ich 1:1 Coaching?In diesem Kurs erhältst du kein 1:1 Coaching. Wir bieten jedoch allen Teilnehmer:innen an, uns die wichtigsten Fragen zukommen zu lassen. Diese beantworten wir gebündelt in Videobotschaften für euch.
-
Kann ich die Materialien auch nach dem Ende des Kurses nutzen?Du kannst jederzeit auf die Materialien zurückgreifen.
-
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?Wenn Fragen auftreten, dann wende dich bitte an info@rethink.careers
KONTAKT
JULIUS BACHMANN
j@bachmann.com | www.juliusbachmann.com | Linkedin
LAURA LEWANDOWSKI
© 2023 Laura Lewandowski & Julius Bachmann